Diabetes

Heinrich-Sauer-Preis verliehen

Der Heinrich-Sauer-Preis 2015 geht an das Elternprogramm DELFIN und die Netzwerke Diabetischer Fuß Nordrhein.

Veröffentlicht:

BAD OEYNHAUSEN. Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), hat den Heinrich-Sauer-Preis 2015 verliehen.

Mit dem Preis würdigt das Zentrum Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Stoffwechselmedizin, die durch Innovationscharakter und Versorgungsbezug überzeugen.

Der Preis wurde in diesem Jahr an zwei Arbeiten verliehen, mit einer Dotation von jeweils 2500 Euro.

Professor Karin Lange und Dr. Heike Saßmann aus Hannover, die "DELFIN - Das Elternprogramm für Familien von Kindern mit Diabetes" ins Leben gerufen haben, wurden ausgezeichnet. Zu den Laureaten gehören weiter die Initiatoren der "Netzwerke Diabetischer Fuß Nordrhein", teilt das HDZ mit.

DELFIN soll die Eltern-Kind- Beziehung in der Diabetestherapie unterstützen und in Erziehungsfragen eine altersangemessene Selbständigkeit des Kindes zu fördern. Die Netzwerke Diabetischer Fuß sind ein Zusammenschluss aus fünf regionalen Netzwerken in Nordrhein, die am Behandlungsprozess beteiligte Ärzte und Fachkräfte miteinander verbinden.

Die Behandlung wird abgestimmt, Therapiekonzepte und Qualitätsindikatoren werden gemeinsam entwickelt.

Die Transparenz ist gewährleistet, auch ein Zweitmeinungsverfahren vor Majoramputation wurde etabliert. Ziel der Netzwerke in Nordrhein ist die Vermeidung von Amputationen, die Reduktion von Rezidiven und Letalität. (eb)

Schriftliche Bewerbungen für den Heinrich- -Sauer-Preis 2016 sind bis zum 1. August 2016 möglich: HDZ NRW, Universitätsklinik, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen