Herzstiftung gibt Tipps zu KHK und Wintersport

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (Rö). Wintersport auf Skiern muss für Patienten mit koronarer Herzkrankheit kein Tabu sein.

Empfehlungen zu Wintersport für Herz-Patienten gibt jetzt die Deutsche Herzstiftung in Frankfurt am Main. Da die Luft in den Bergen dünner wird, kann dies einen Angina-pectoris-Anfall auslösen. Als problemlos gelten Mittelgebirgslagen von 1000 bis 1500 Metern.

Die maximale Höhe liegt bei 2500 Metern. Die Außentemperatur sollte beim Wintersport nicht unter minus fünf Grad liegen. Wichtigste Voraussetzung ist, dass Patienten problemlos 120 bis 150 Watt beim Belastungs-EKG leisten können, sagt Dr. Frank Sonntag vom Beirat der Deutschen Herzstiftung.

Mehr Informationen zu Bewegung und Sport enthält die neue Broschüre: "Medikamente, Stents, Bypass - Therapie der koronaren Herzkrankheit". Sie ist gegen Einsendung von drei Euro in Briefmarken erhältlich bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Vogstr. 50, 60322 Frankfurt am Main.

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?