Experte kritisiert

Hilfsmittel für Diabetiker arbeiten ungenau

BERLIN (dpa). Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpen werden in Europa nur unzuverlässig auf Qualität kontrolliert. Viele Geräte arbeiten nach Ansicht von Experten zu ungenau.

Veröffentlicht:

"Die Werte differieren auf verschiedenen Blutzuckermessgeräten um 10 bis 20 Prozent", kritisierte der Diabetologe Professor Andreas Pfeiffer von der Charité Berlin.

Für eine Insulin-Behandlung seien die exakten Blutzuckerwerte und auch die genaue Dosierung der Pumpen aber unerlässlich, hieß es im Vorfeld des weltweit größten Diabetes-Kongresses in Berlin.

Die EU-Verordnungen für medizinische Geräte seien zu lasch, und ihre Einhaltung würde kaum kontrolliert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung