Hufeland-Preis für Arbeit über Hörtest für Babys

KÖLN (eb). Für ihr Projekt zum Hörscreening bei Neugeborenen sind Hamburger Mediziner jetzt mit dem Hufeland-Preis 2003 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Seit Anfang 2002 werden in Hamburg alle Neugeborenen schon in der Geburtsklinik auf eventuelle Hörschäden untersucht. Diese Maßnahme gilt als erster Schritt zur Prävention von Folgeschäden bei angeborener Schwerhörigkeit, etwa Sprachstörungen.

Für ihr Engagement beim Hörscreening für Neugeborene haben die beiden Hamburger Mediziner Professor Markus M. Hess und Dr. Thomas Wiesner jetzt den mit 20 000 Euro dotierten Preis der Deutschen Ärzteversicherung erhalten, wie die Stiftung Hufeland-Preis mitteilt.

Hess und Wiesner haben die Gehördiagnostik, die auch bei schlafenden Kindern funktioniert, bereits ausgiebig getestet. Die Kollegen hoffen nun auf eine baldige deutschlandweite Umsetzung des Screenings. Hörstörungen zählen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen bei Kindern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung