Hypertonie und dick? Diabetes abklären!

DÜSSELDORF (eis). Bluthochdruck und Adipositas gehören nach einer Studie zu den stärksten Prädiktoren für einen Typ-2-Diabetes. Bei Patienten ab 40 Jahre mit diesen Risiken sollte daher durch Messen des Nüchternblutzuckers ein manifester Diabetes abgeklärt werden.

Veröffentlicht:
Hypertonie und dick? Diabetes abklären!

© Foto: Klaro

In der noch nicht publizierten Kora- S4/F4-Studie wurden bei 887 Probanden im Alter von 55 bis 74 Jahren vor sieben Jahren Blutzucker und orale Glukosetoleranz bestimmt, berichtete Dr. Wolfgang Rathmann beim Diabetes Update in Düsseldorf. 93 Teilnehmer sind seither an Diabetes erkrankt, was einer Inzidenz von 15 pro 1000 Patientenjahre entspricht.

Hochgerechnet sind in dieser Altersgruppe 270 000 Neuerkrankungen jährlich in Deutschland zu erwarten. 5-fach erhöht war die Erkrankungsrate bei erhöhtem Nüchternblutzucker, 9-fach bei gestörter Glukosetoleranz und 20-fach bei beidem. Zentrale Adipositas war mit einem über 5-fach erhöhten und Bluthochdruck mit einem 3-fach erhöhten Risiko verbunden.

Eine ähnlich enge Assoziation von Hypertonie sowie zentraler Adipositas mit Diabetes fand sich für das Alter von 35 bis 59 Jahren. Auf jeden Typ-2-Diabetiker komme einer mit unentdecktem Diabetes, so Rathmann. Für Deutschland sei in dieser Altersgruppe von 600 000 unentdeckten Diabetikern und 3,1 Millionen Prä-Diabetikern auszugehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag