Schmerzmittel

Ibuprofen plus Koffein – Kombi wird OTC-Präparat

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht hatte im letzten Jahr bereits zugestimmt, eine Kombi aus 400 mg Ibuprofen und 100 mg Koffein von der Verschreibungspflicht freizustellen. Jetzt wird diese Änderung, nach einem Beschluss des Bundesrates, auch in der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) umgesetzt, meldet das Unternehmen Sanofi.

Die Änderung in der AMVV bedeute, dass es nun nicht mehr lange dauern wird, bis die Ibuprofen-Koffein-Kombi (Thomapyrin® Tension Duo) erhältlich ist. Dazu müsse lediglich das entsprechende Arzneimittel von "verschreibungspflichtig" zu "apothekenpflichtig" umgemeldet werden, was in der Regel innerhalb weniger Wochen der Fall sein werde. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen