Immer mehr Jugendliche sagen "Nein" zum Rauchen

BERLIN (ami). Der internationale Jugend-Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don’t Start" geht in die zehnte Runde. Auch Ärzte können ihn unterstützen.

Veröffentlicht:

"Ärzte können mit den Schulen zusammenarbeiten, indem sie die fachlichen Zusammenhänge von Rauchverhalten und Gesundheit bei Elternabenden oder Lehrerfortbildungen vermitteln", sagte Elisabeth Pott, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die BZgA ruft gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe und dem AOK Bundesverband zum Wettbewerb "Be Smart - Don’t Start" auf.

Beim Rauchverhalten Jugendlicher stellt die BZgA einen Trendwechsel fest: Der Anteil der 12- bis 19jährigen, die nie rauchen, steigt seit fünf Jahren kontinuierlich. Hatten 2001 noch 36 Prozent der Jugendlichen nie geraucht, so waren es im vergangenen Jahr schon 45 Prozent. Dazu trugen nach Potts Angaben Rauch-Präventions-Angebote wie "Be Smart - Don’t Start" entscheidend bei.

Über eine Million Schüler hat der Wettbewerb nach Angaben der Deutschen Krebshilfe in Deutschland bisher erreicht. Allein 2005 haben sich 230 000 Schüler aus 12 000 Klassen beteiligt. Zwei Drittel der Klassen, schafften es, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Vor allem Schüler älterer Klassen hielten jedoch nicht durch. Die Initiatoren erklären dazu, daß der Wettbewerb den Einstieg verhindern soll, aber nicht dazu dient, den Ausstieg zu fördern.

Als Erfolg betrachtet die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe Dagmar Schipanski, daß das gesellschaftliche Bewußtsein über den Schaden des Rauchens wächst. "Die Jugendlichen tragen das in die Familien hinein", so Schipanski. Sie begrüßte Pläne für ein Rauchverbot in Gaststätten.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Lesetipps
Eine Frau schaut sich Scans vom Gehirn an.

© angellodeco / stock.adobe.com

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht