Experten warnen

In Südeuropa häufen sich Fälle von West-Nile-Fieber

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor West-Nile-Fieber in mehreren Ländern Europas und mahnt dort Mückenschutz an. So wurden in Frankreich im August im Département Alpes-Maritimes (Provence-Alpes-Côte d'Azur) drei Fälle gemeldet.

Infektionen gibt es sporadisch im Süden und Südosten des Landes. In Griechenland wurden seit Juni 59 Fälle und drei Todesfälle gemeldet. Betroffen sind die Regionen Attika, Mittelgriechenland und Zentralmakedonien. In Italien wurden in den Regionen Emilia-Romagna, Venetien, Lombardei und Piemont 123 Erkrankungen und drei Todesfälle registriert.

In Serbien gab es 102 Infektionen und neun Todesfälle. Betroffen sind Belgrad und die Regionen Südliche Batschka und Südbanat. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025