Infohotline zu Knochenfiliae bei Brustkrebs

HEIDELBERG (eb). Eine kostenlose Telefonberatung zum Thema "Knochenmetastasen bei Brustkrebs", über die Spezialisten Informationen weitergeben, bietet der Krebsinformationsdienst KID des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg vom 12. bis 14. Oktober an.

Veröffentlicht:

Die Hotline wird zwischen 11 und 17 Uhr vom KID anläßlich des Brustkrebsmonats Oktober geschaltet, teilt das Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg mit. Betroffene und Interessierte könnten hier in gewohnt verständlicher Art wissenschaftlich fundierte und aktuelle Informationen zum Thema Knochenmetastasen einholen.

Ergänzend besteht an einem "Expertentag" am 13. Oktober die Möglichkeit, sich von Spezialisten am Telefon beraten zu lassen. Von 11 bis 14 Uhr steht dafür Privatdozent Andreas H. A. Kurth, Orthopäde an der Uniklinik Frankfurt am Main, zur Verfügung, von 14 bis 17 Uhr Professor Ingo J. Diel, Gyno-Onkologe aus Mannheim.

Die Telefonhotline am 12. und 14. Oktober sowie die Spezialisten am 13. Oktober sind erreichbar unter der kostenlosen Tel. Nr.: 08 00 / 1 18 41 22

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!