IPF

Informationen rund um das Thema Hepatitis

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland leiden etwa eine Million Menschen an einer chronischen Hepatitis. Aber nur etwa 200.000 bis 500.000 der Betroffenen wissen von ihrer Infektion, heißt es in einer Mitteilung des Infozentrums für Prävention und Früherkennung (IPF).

Ein Grund dafür ist, dass Hepatitis-Infektionen oft ohne klare Symptome verlaufen. Dabei gilt für alle Hepatitis-Infektionen: Früh erkannt lassen sie sich effektiv behandeln. (eb)

Das IPF informiert zum Thema unter www.vorsorge-online.de. Hier kann auch das IPF-Faltblatt "Leberentzündungen" heruntergeladen werden. Schriftliche Bestellung unter IPF-Versandservice, Postfach 27 58, 63563 Gelnhausen. Dabei den Titel des IPF-Faltblatts angeben, Namen und vollständige Adresse.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus