Melanom

Infos im Web zur Weitergabe an Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein neues Informationsblatt von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung zum Thema Melanom steht jetzt kostenlos zum Ausdrucken bereit, teilt das ÄZQ (Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin) mit.

Auf zwei Seiten informiert das Blatt "Schwarzer Hautkrebs - meist gut zu behandeln" über Krankheitsverlauf, Untersuchungen und Therapieoptionen.

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland bei etwa 19.000 Menschen Melanome festgestellt, erinnert das ÄZQ. Die meisten würden rechtzeitig entdeckt: Sechs von sieben Melanom-Patienten überleben den Krebs. (eb)

Abruf unter anderem unter www.patinfo.org oder www.arztbibliothek.de/kurzinformation-patienten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale und neonatale Komplikationen

Frühe Melanome bilden wohl kein erhöhtes Risiko für Schwangere

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten