Keim bedroht homosexuelle Männer in USA

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (eb). Ein besonders gefährlicher Stamm von MRSA (Methicillin-resistenten Staph. aureus) verbreitet sich zur Zeit bei homosexuellen Männern in San Francisco und Boston in den USA. Gegen den Stamm MRSA USA 300 sind sogar Antibiotika unwirksam, die bei herkömmlichen MRSA noch ansprechen (Ann Intern Med 148, Ausgabe vom 15. Januar).

MRSA können durch die Haut eindringen und nekrotisierende Fasziitis, Lungenentzündung, Herzschädigungen und invasive Infektionen verursachen. Bei homosexuellen Männern treten Abszesse an Gesäß und im Genitalbereich auf. US-Behörden befürchten jetzt, dass sich die Keime bei homosexuellen Männern in den USA schnell verbreiten könnten. Fast 19 000 Menschen starben 2005 in den USA an Infektionen mit MRSA.

Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Robert Koch-Institut

Leichter Rückgang bei Tuberkulose-Fällen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025