Kohlenhydrate plus Koffein macht müde Muskeln fit

BETHESDA (ars). Viele Kohlenhydrate essen und dazu eine ordentliche Tasse Kaffee - das ist ein gutes Rezept, um nach einem anstrengenden Training wieder schnell fit zu werden. Das leiten US-Forscher aus einer Studie ab.

Veröffentlicht:

Wer sich daran hält, hat vier Stunden nach dem Sport 66 Prozent mehr Glykogen in den Muskeln, als mit der gleichen Mahlzeit ohne Koffein (Journal of Applied Physiology online). An der Studie hatten sieben Athleten teilgenommen, die auf einem Fahrradergometer bis zur Erschöpfung trainierten.

Danach verzichteten sie bis zum nächsten Tag aufs Essen und absolvierten dann die gleiche Übung, so dass ihre Glykogenspeicher völlig entleert waren. Erst danach tranken sie ein kohlenhydratreiches Getränk, die einen mit, die anderen ohne Koffein. In bestimmten Zeitabständen entnahmen die Wissenschaftler Muskelbiopsien und Blutproben.

Dabei fanden sie bei Probanden mit Koffein auch erhöhte Insulin- und Blutglukose-Spiegel - was sie als eine Ursache der guten Glykogenaufnahme vermuten. Zudem könnte Koffein die Aktivität von Signalenzymen steigern.

Mehr zum Thema

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden