Fachkundige Anleitung

Krafttraining gegen Asthma bei Kindern

Veröffentlicht:

Asthmakranke Kinder und Jugendliche können von Übungen zum Muskelaufbau profitieren, vor allem durch Stärkung der Atemhilfsmuskulatur, teilt das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) Berchtesgaden - Asthmazentrum mit. Eine Kräftigung der Rückenmuskulatur unterstützt die aufrechte Körperhaltung.

Das erleichtert die Atmung. Außerdem führt gezieltes Muskeltraining zu einer besseren Brustwirbelsäulenrotation und erhält so die Mobilität, was für ein physiologisches Atemmuster notwendig ist. Ein weiterer positiver Effekt ergibt sich, wenn eine systemische Kortison-Therapie nötig wird.

Eine Nebenwirkung dieser Therapie ist die Mineralsalzverarmung der Knochen, was zu Osteoporose führt, so das CJD. Krafttraining kann dem entgegenwirken. Wichtig ist jedoch eine fachkundige Anleitung mit Rücksicht auf den individuellen Entwicklungsstand der Kinder, so das CJD.

Besonders ist auf die korrekte Durchführung der Übungen zu achten, um Fehlbeanspruchungen zu vermeiden, so das CJD. Schulungen können ambulant oder als zweiwöchiges Camp in den bayerischen Bergen absolviert werden. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?