Fortbildung

Krebs in der Gynäkologie: Was gibt es Neues?

Das 12. Gyn-Onko Update bringt auf den neusten Stand zu Brust-, Zervix-, Ovarial- und Endometrium-Ca.

Veröffentlicht:

MAINZ. Kompakt und praxisnah geben die Referenten des 12. Gyn-Onko Updates an zwei Tagen einen Überblick zu den aktuellsten und wichtigsten Studienergebnissen der wesentlichen Teilgebiete in der gynäkologischen Onkologie.

Schwerpunkt ist das Mammakarzinom: In fünf der insgesamt 14 Vorträgen erfahren die Teilnehmer, welche neuen Erkenntnisse es im vergangenen Jahr in der operativen Therapie und in der Strahlentherapie sowie bei der medikamentösen Behandlung in der adjuvanten oder in der metastasierten Situation gegeben hat. Über wichtige neue Studiendaten wird auch in puncto Zervix-, Ovarial- und Endometriumkarzinom informiert.

Thema sind 2018 auch die beiden Dauerbrenner "Infektionen & Krebs" sowie "Hormone & Krebs". Und: Neben den bewährten Basis-Themen präsentiert die wissenschaftliche Leitung des Seminars in diesem Jahr auch noch das Hot Topic "Nebenwirkungen Supportivtherapie". (eb)

Die Veranstaltung findet am am 20. und 21. April 2018 in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Anmeldung und weitere Informationen auf:gyn-onko-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care