Aids-Konferenz

Krisen erschweren Kampf gegen HIV

Veröffentlicht:

MEXIKO-STADT. Humanitäre Krisen und Diskriminierung gefährden Forschern zufolge die Fortschritte im Kampf gegen Aids und HIV.

Die starke Migration aus Mittelamerika und Venezuela oder die Flucht vor der Gewalt in Syrien erschwerten die gesundheitliche Versorgung von Millionen Menschen, sagte der Präsident der Internationalen Aids-Gesellschaft (IAS), Dr. Anton Pozniak, am Montag zur Eröffnung der Internationalen Aids-Konferenz in Mexiko-Stadt.

Er kritisierte außerdem, dass ultrakonservative Regierungen zur Diskriminierung beitrügen. „Diese schlagen aus Rassismus, Homophobie und Ignoranz politisches Kapital.“

„Wir leben jetzt in einem Jahrhundert, wo alle Werkzeuge zum Beendigen der HIV-Epidemie vorhanden sind“, gab der Bonner Professor und Präsident der Europäischen Aids-Gesellschaft, Professor Jürgen Rockstroh, zu bedenken.

An der Konferenz in Mexiko nehmen rund 5000 Experten aus 140 Ländern teil. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis