Labortest zur Diagnose der Tuberkulose wichtig

Veröffentlicht:

Hasselroth (eb). Hartnäckiger Husten drei Wochen lang? Müdigkeit trotz ausreichenden Schlafes? Gewichtsabnahme und Appetitlosigkeit? Leichtes Fieber und Nachtschweiß? Diese Krankheitszeichen - daran erinnert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung aus Anlass des heutigen Welt-Tuberkulosetages - weisen unter Umständen auf eine Tuberkulose hin. Labordiagnostische Tests helfen beim Nachweis der Tuberkulose. Erster Schritt zur Diagnose ist der Tuberkulin-Test. Es folgt eine Röntgenaufnahme der Lunge. Dann werden Auswurf, Magensaft und Urin untersucht.

Lesen Sie dazu auch: Welttuberkulosetag 2009: Die hohen TB-Raten in Asien und Afrika gehen auch Europa an

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung