Appell

Leberstiftung sorgt sich um Hepatitis-Schutz auf Reisen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Deutsche Leberstiftung appelliert an Ärzte, Reisende in Risikogebiete gegen Hepatitis zu impfen. "In Deutschland ist Hepatitis A zu einer Reisekrankheit geworden. Über die Hälfte der Erkrankungen wurden auf Reisen erworben", betont Professor Michael P.

Manns aus Hannover in einer Mitteilung der Stiftung. Dem Vorstandsvorsitzenden der Leberstiftung liegt dabei auch die Hepatitis-B-Impfung am Herzen. Reisenden ist dabei außerdem einzuschärfen: Der häufigste Übertragungsweg ist ungeschützter Sex. Riskant sind auch Tätowierungen, Ohrlochstechen oder Piercings unter nicht sterilen Bedingungen. Das Hepatitis-B-Virus ist fünfzigmal infektiöser als HIV. Schon kleine Mengen Blut reichen für die Infektion, warnt Manns. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung