Lungenhochdruck: Patient profitiert von Krebsmittel

GIESSEN (ple). Patienten mit Lungenhochdruck profitieren möglicherweise von einer zusätzlichen Behandlung mit dem Krebsmedikament Imatinib. Von der erfolgreichen, ungewöhnlichen Therapie eines 61jährigen Mannes berichten jetzt erstmals Ärzte aus Gießen.

Veröffentlicht:

Der Patient hat eine familiäre idiopathische pulmonale Hypertonie. Trotz der Behandlung mit oralem Bosentan, inhaliertem Iloprost plus oral verabreichtem Sildenafil verschlechterte sich der Zustand des Mannes innerhalb des vergangenen Jahres drastisch.

Die Sechs-Minuten-Gehstrecke zum Beispiel verringerte sich von 323 m auf 260 m. Die Ärzte stuften seine Leistungsfähigkeit schließlich in die NYHA-Klasse IV ein und begannen bereits mit Vorbereitungen für eine Lungentransplantation (NEJM 353, 2005, 1412).

Vor der Transplantation entschied sich das Team um Dr. Friedrich Grimminger von der Universitätsklinik Gießen jedoch noch, den Patienten zusätzlich zur bisherigen Dreifach-Kombi-Therapie mit 200 Milligramm Imatinib täglich - als Therapieversuch (compassionate use) - zu behandeln.

Der Tyrosinkinase-Hemmer, erstmals zugelassen bei chronischer myeloischer Leukämie, hemmt auch den Rezeptor für den Wachstumsfaktor PDGF (platelet-derived growth factor). Dadurch werden das Remodeling der Lungengefäße rückgängig gemacht und der Lungenhochdruck abgebaut. Nach einem halben Jahr Therapie hatte sich die Leistungsfähigkeit des Patienten bis zur NYHA-Klasse II verbessert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Zentrales Diagnose-Instrument

Asthma: Reversibilitätstest wohl von fraglichem Wert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!