Mangelernährung ist heute Thema am "NutritionDay"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Heute findet europaweit der "NutritionDay" in Krankenhäusern statt. Grund für die Aktion ist, daß 15 bis 40 Prozent der stationären Patienten mangelernährt sind.

Europaweit fehlen prospektive Daten zur Ernährungsversorgung in Kliniken. Deshalb haben die Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE) gemeinsam mit der Europäischen Gesellschaft für Klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN) mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und Fachgesellschaften das Projekt "NutritionDay" gestartet.

Mit Hilfe von Fragebögen sollen Daten erhoben werden, wie häufig im europäischen Vergleich Mangelernährung vorkommt und wie die Ernährung auf den Stationen organisiert ist. Dazu gibt es Fragebögen in 15 europäischen Sprachen für Stationspersonal und Patienten.

Weitere Informationen im Internet unter: www.nutritionday.org

Mehr zum Thema

Kardiovaskuläres Risiko

Vorsicht mit Kalziumsupplementen bei Diabetes?

Gastbeitrag

Abnehmen ist die neue Strategie bei Typ-2-Diabetes

Supplementation

Fallbericht: Was zu viel Zink bewirken kann

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht