Marker für schweren Arthritisverlauf

BERLIN (eb). Einen neuen Verlaufsmarker für Rheumatoide Arthritis (RA) haben Erlanger Forscher entdeckt. Patienten mit dem Marker bekommen bereits im frühen Stadium der RA massive Gelenkzerstörungen.

Veröffentlicht:

Die Forscher haben zunächst Röntgenbilder von RA-Patienten analysiert, die zwei Jahre nach Beginn der Erkrankung aufgenommen wurden.

In den Blutproben der Patienten, die bereits früh schwere Gelenkzerstörungen hatten, wurden die Forscher fündig: Sie identifizierten eine bestimmte genetische Variante des Rezeptors für Interleukin 4, die dessen Funktion verändert. Das teilt das Bundesforschungsministerium mit.

Durch die Variation des Rezeptors wirke der für die Regulation von Immunreaktionen verantwortliche Botenstoff nur abgeschwächt. Die Folge sind vermehrte Gelenkzerstörungen. RA-Patienten mit der Genvariante haben ein 50 bis 70 Prozent erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf.

Mehr zum Thema

Kommentar

Wegweiser aus der diagnostischen Sackgasse

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen