Merz-Stiftungsprofessur für US-Dermatologen

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN(ple). Mit Professor Richard L. Gallo von der University of California in San Diego wurde erstmals ein Dermatologe auf die Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur für Pharmazie und Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main berufen.

Sein besonderes Interesse gilt seit Langem den antimikrobiellen Peptiden, und zwar der Klasse der Cathelicidine. Gallo stellte fest, dass Menschen und andere Säugetiere diese natürlichen Antibiotika synthetisieren. Mäuse ohne das entsprechende Gen können sich einer Streptokokken-Infektion kaum erwehren.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht