Mit dem Urlaub kommt für viele Männer die Depression

BRÜSSEL (dpa). Die Urlaubszeit stürzt zunehmend Männer in tiefe Depressionen.

Veröffentlicht:

Das hat die Belgische Liga gegen Depression festgestellt, bei der mittlerweile die Hälfte aller Hilfesuchenden männlichen Geschlechts sind - nach etwa zehn Prozent vor einigen Jahren.

"Das Gros der Anrufe von Männern erreicht uns in der Ferienzeit", sagte Muriel Vanderveken von der Depressionsliga der Brüsseler Zeitung "De Morgen" vom Samstag. "Die Arbeit ist für viele Männer den Daseinsgrund und die Basis ihres Selbstbewußtseins", führte Vanderveken aus.

"Sobald sie in den Urlaub gehen und nichts vorbereitet haben, wissen sie nicht mehr, was sie tun sollen und fühlen sich nutzlos. Plötzlich haben sie zu viel Ruhe: Die Sportclubs schließen, und die Kollegen, mit denen man ein Gläschen trinken kann, sind nicht da. Frauen haben das Problem viel seltener." Betroffen seien vor allem männliche Führungskräfte und Männer mit intellektuell anspruchsvollen Jobs.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose