Mit drei Wirkstoffen gegen Multiples Myelom

SAN DIEGO (pr). Patienten mit rezidivierendem oder therapierefraktärem Multiplen Myelom profitieren möglicherweise von der Kombinationstherapie Oblimersen, Thalidomid plus Dexamethason. Dies geht aus einer Phase-II-Studie hervor.

Veröffentlicht:

"Es sieht so aus, als würde sich mit Oblimersen die Therapieresistenz mit Thalidomid plus Dexamethason bei diesen Patienten überwinden lassen", sagte Professor Ashrof Badros aus Baltimore bei der 46. Jahrestagung der American Society of Hematology in San Diego.

In der Studie wurden 33 Patienten mit rezidivierendem oder therapierefraktärem Multiplen Myelom zwei Jahre lang mit der Dreifach-Kombination behandelt. Von 30 Patienten sprachen 24 an, im Mittel etwas länger als ein Jahr, zwei von ihnen komplett, zwölf partiell. Sechs Patienten half auch diese Behandlung nicht.

Die Patienten, die auf die Behandlung ansprachen, lebten im Mittel ein Jahr, ohne daß sich die Krankheit verschlimmerte. Die Lebenszeit lag bei 17 Monaten. Patienten, die auf die Therapie ansprachen, hatten vermehrt polyklonale IgM-Antikörper im Blut, ein Hinweis auf die Aktivierung der unspezifischen Immunabwehr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose