Möglichst viele Lymphknoten bei Krebs checken!

Veröffentlicht:

CHICAGO (ple). US-Ärzte plädieren dafür, bei Patienten mit Magen- oder Pankreas-Ca wenigstens 15 regionale Lymphknoten zu untersuchen, um den Grad der Metastasierung zu bestimmen.

Nach Ansicht der US-amerikanischen Chirurgen um Dr. Karl Y. Bilimoria von der Feinberg School of Medicine in Chicago lassen sich die Tumoren nicht gut genug klassifizierten, wenn zu wenig Lymphknoten - weniger als 15 - untersucht werden. Dadurch würden auch die Prognose, die Therapieentscheidungen und die Entscheidungen für die Teilnahme an Studien negativ beeinflusst (Arch Surg 143, 2008, 671).

In ihrer Studie hatten die Mediziner die Daten von mehr als 3000 Patienten mit Magenkarzinomen und mehr als 1100 Patienten mit Pankreaskarzinomen analysiert. Bei Krebspatienten, die in Kliniken der National Cancer Institute versorgt wurden, lag die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 15 Lymphknoten untersucht wurden, deutlich höher als in anderen Kliniken.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps