Morgen geht’s weltweit um Hypertonie

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (Rö). Morgen ist Welt-Hypertonie-Tag. Dazu finden weltweit Aktionen statt. Dabei soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, daß Bluthochdruck-Patienten den international anerkannten Zielwert von 140/90 mmHg für die meisten Hypertoniker erreichen.

In Deutschland organisiert die Hochdruckliga dazu in Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken viele Veranstaltungen. So gibt es Vorträge, Arzt-Patienten-Seminare, Aktionstage, Tage der offenen Tür, Blutdruck-Meßaktionen und Ausstellungen in vielen deutschen Städten. Ein aktuelles Verzeichnis dazu gibt es im Internet über die Seite der Hochdruckliga: www.hochdruckliga.info

In Deutschland leben 16 Millionen Hypertoniker, zwölf Millionen davon sind erkannt, behandelt sind acht Millionen und zwei Millionen erreichen wirklich ihren Zielwert. Weltweit haben eine Milliarde Menschen zu hohen Blutdruck.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden