NT-proBNP zeigt Risiko für Vorhofflimmern an

Veröffentlicht:

SEATTLE (ob). Messungen des natriuretischen Peptids NT-proBNP erlauben möglicherweise Voraussagen zum Risiko einer künftigen Entwicklung von Vorhofflimmern.

Ein US-Forscher Team um Dr. Richard Kronmal aus Seattle hat in der "Cardiovascular Health Study" bei 5445 Personen nach möglichen Zusammenhängen zwischen der Höhe der NT-pro-BNP-Spiegel und der Prävalenz sowie Inzidenz von Vorhofflimmern gesucht (Circulation 120, 2009, 1768).

Die Höhe der NT-proBNP-Spiegel war eng mit der Prävalenz von Vorhofflimmern assoziiert. Im Beobachtungszeitraum von zehn Jahren entwickelten 1126 Personen ein neu aufgetretenes Vorhofflimmern. Auch für die Inzidenz dieser Arrhythmie war die Höhe der NT-proBNP-Spiegel nach Aussage der Autoren "hochprädiktiv". Nach einer Korrektur für den Einfluss anderer Faktoren wie Alter, Blutdruck oder Medikation erwies sich NT-proBNP sogar als der stärkste unabhängige Prädiktor für künftiges Vorhofflimmern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?