Nach Rauchverzicht lohnt der Kampf gegen Gewichtszunahme
Eine mögliche Gewichtszunahme sollte für Diabetiker kein Grund sein, nicht mit dem Rauchen aufzuhören. Experten plädieren aber für ein besseres Gewichtsmanagement bei Patienten nach Entwöhnung.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die EU will bis 2040 rauchfrei werden. Das Ziel scheint derzeit in weiter Ferne. Die Steuerschraube sieht die Kommission dabei nicht nur bei Kippen, Vapes und Erhitzern als probates Mittel.
Ob jemand eine Depression oder eine andere psychische Störung entwickelt, hängt einerseits wohl stark von der genetischen Veranlagung ab. Doch weisen die meisten Betroffenen gar keine familiäre Belastung auf.
Laut Epidemiologischem Suchtsurvey zeigte sich direkt nach der Cannabis-Legalisierung eine geringe Zunahme des Konsums. Klare Effekte der Gesetzesänderung ließen sich aber noch nicht erkennen.
Multiple Sklerose (MS) kann weitreichende Auswirkungen auf körperliche und kognitive Fähigkeiten haben. Aktuelle Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven auf die Versorgung der Patienten.
Welche Auswirkungen hat die Therapie bei MS auf die Lebensqualität? Daten vom ACTRIMS Forum 2025 liefern neue Erkenntnisse dazu und beziehen sowohl körperliche als auch mentale Aspekte mit ein.
Als besonders belastend werden bei MS häufig nicht nur körperliche Einschränkungen, sondern vor allem Symptome wie Fatigue, kognitive Beeinträchtigungen oder Depressionen erlebt.
Antidepressiva führen nicht immer zu einem klinischen Effekt. In einer neuen Studie wurden Erkrankte mit Depressionen in 6 Biotypen eingeteilt. Die Forschenden zogen Rückschlüsse bei diesen Biotypen.
Eine neue Studie zeigt, dass KI-Chatbots bei milden depressiven Symptomen wirksam sein können – besonders für junge Menschen. Doch sie ersetzen keine Therapie, sondern ergänzen sie.
Eine neue Studie zeigt, dass KI-Chatbots bei milden depressiven Symptomen wirksam sein können – besonders für junge Menschen. Doch sie ersetzen keine Therapie, sondern ergänzen sie.
Nicht alle Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben zusätzlich kardiovaskuläre Erkrankungen, aber die große Mehrheit hat Begleiterkrankungen, die das kardiovaskuläre Risiko erhöhen – arterielle Hypertonie, Adipositas oder auch eine renale Erkrankung.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Die Therapie des chronischen Koronarsyndroms (CCS) ist im Wandel. Nicht immer ist eine Obstruktion der großen Koronararterien Ursache für die Beschwerden. Häufig können auch mikrovaskuläre Störungen ein CCS bedingen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Nur DOAK oder eine Kombi aus DOAK plus Plättchenhemmer? Für KHK-Patienten mit Vorhofflimmern und länger zurückliegender Stent-Implantation ist die antithrombotische Monotherapie besser, belegen Studiendaten.
An der Honorierung für die Befüllung der elektronischen Patientenakte ändert sich ab 2026 nun doch erst einmal nichts. Die Pauschalen bleiben bis Mitte kommenden Jahres unverändert.
Wichtige Maßnahmen zur HIV-Prävention wie die PrEP geraten durch die globalen Kürzungen finanzieller Mittel immer mehr unter Druck. In München wird eine telemedizinische PrEP-Betreuung getestet.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Frage, wie sich Diskussionen mit impfskeptischen Eltern evidenzbasiert führen lassen.
Die Daten von AOK-Versicherten deuten darauf hin, dass bei HPV-geimpften Frauen seltener auffälliges Gewebe chirurgisch entfernt werden muss. Ebenfalls ausgewertet wurde die Inanspruchnahme des Screenings zur Früherkennung von Zervixkarzinomen.