Nahrungsmittel im Glas enthalten oft Schadstoff

FRANKFURT/MAIN (ddp). Honig, Senf, Schattenmorellen, saure Gurken, Babynahrung - viele Lebensmittel werden im Glas verkauft. Die Twist-Off-Deckel, mit denen die Gläser verschlossen sind, enthalten nach Angaben der Verbraucherzeitschrift "Öko-Test" (Juli-Ausgabe) häufig den Schadstoff Semicarbazid (SEM).

Veröffentlicht:

Ausgerechnet Babynahrung ist besonders hoch damit belastet, stellten die Tester fest. Die Substanz erwies sich den Angaben zufolge im Tierversuch als schwach krebserregend und schwach erbgutschädigend. Sie entsteht als Abbauprodukt des Treibmittels Azodicarbonamid, das zum Aufschäumen der Twist-Off-Deckel verwendet wird.

Ab August 2005 dürfen Hersteller das Treibmittel nicht mehr verwenden. Die Verbraucherschützer empfehlen, möglichst Produkte mit Kunststoffdeckeln oder -verpackungen zu verwenden.

Da auch nach August 2005 noch zuvor produzierte Ware in den Regalen stehen wird, sollte nach diesem Datum Ware mit möglichst langem Haltbarkeitsdatum gekauft werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?