KRINKO

Neue Empfehlungen zur Händehygiene

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September stellt die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) jetzt ihre neuen Empfehlungen zur Händehygiene vor (Bundesgesundheitsblatt 2016; 59: 1189). Ärzte und Interessierte können die neuen KRINKO-Empfehlungen von der Internetseite des Robert Koch-Instituts (RKI) abrufen.

Das RKI erinnert daran, dass die hygienische Händedesinfektion weltweit als die wirksamste Einzelmaßnahme zur Prophylaxe nosokomialer Infektionen bei Patienten gilt. Die Wissenschaftliche Geschäftsstelle der KRINKO ist am RKI angesiedelt.

In den neuen Empfehlungen haben die Experten die Leitlinien zur Händehygiene aus dem Jahr 2000 aktualisiert. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung