Neues Diplom für Chinesische Medizin

Veröffentlicht:

WITTEN/MÜNCHEN (eb). Ab Frühjahr 2006 werden die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS) und der Fachbereich Chinesische Medizin der Uni Witten/Herdecke ein gemeinsames 1000-Stunden-Diplom in Chinesischer Medizin anbieten.

Damit soll der Ausbildungsstandard für Chinesische Medizin in Deutschland auf internationales Niveau gehoben werden. Das Curriculum wird Grundlagen, Arzneimittellehre, Akupunktur und klinische Gebiete wie Diätetik und Qigong beinhalten. Bereits absolvierte Fortbildungsstunden sollen auf das Diplom anerkannt werden.

Das Diplom gibt Aufschluß über die Qualifikation von Ärzten und soll es erleichtern, qualifizierte Ärzte für Chinesische Medizin zu finden, teilt die Universität mit.

Weitere Infos: Dr. Stefan Kirchhoff, Telefon: 0 23 02 / 926 - 705, E-Mail: tcm@uni.wh.de oder bei Dr. Josef Hummelsberger, Präsisent der SMS; Tel: 0 89 / 388 88 031, E-Mail: sms@tcm.edu

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus