Neues Diplom für Chinesische Medizin

Veröffentlicht:

WITTEN/MÜNCHEN (eb). Ab Frühjahr 2006 werden die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS) und der Fachbereich Chinesische Medizin der Uni Witten/Herdecke ein gemeinsames 1000-Stunden-Diplom in Chinesischer Medizin anbieten.

Damit soll der Ausbildungsstandard für Chinesische Medizin in Deutschland auf internationales Niveau gehoben werden. Das Curriculum wird Grundlagen, Arzneimittellehre, Akupunktur und klinische Gebiete wie Diätetik und Qigong beinhalten. Bereits absolvierte Fortbildungsstunden sollen auf das Diplom anerkannt werden.

Das Diplom gibt Aufschluß über die Qualifikation von Ärzten und soll es erleichtern, qualifizierte Ärzte für Chinesische Medizin zu finden, teilt die Universität mit.

Weitere Infos: Dr. Stefan Kirchhoff, Telefon: 0 23 02 / 926 - 705, E-Mail: tcm@uni.wh.de oder bei Dr. Josef Hummelsberger, Präsisent der SMS; Tel: 0 89 / 388 88 031, E-Mail: sms@tcm.edu

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag