Neues Kombipräparat mit Olmesartan erhältlich

BERCHTESGADEN (sto). Häufig ist bei Patienten mit zu hohem Blutdruck eine Kombination von zwei Antihypertensiva erforderlich, damit die heute als optimal geltenden Blutdruckwerte von 120 zu 8 0 mmHg möglich werden. Durch eine Kombination des Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten Olmesartan mit Hydrochlorothiazid (HCT) sind Ansprechraten von bis zu 89 Prozent möglich.

Veröffentlicht:

Dies hat Professor Thomas Unger aus Berlin berichtet. Der Hypertonie-Spezialist bezieht sich dabei auf eine achtwöchige Studie, an der 502 Patienten mit diastolischen Blutdruck-Ausgangswerten zwischen 100 und 115 mmHg teilgenommen haben.

Die Kombination von Olmesartan mit HCT habe in allen untersuchten Dosierungen den diastolischen und den systolischen Blutdruck jeweils besser gesenkt als eine Monotherapie mit Olmesartan, sagte Unger bei einer Veranstaltung von Sankyo Pharma in Berchtesgaden. Das Unternehmen führt heute Olmesartan als Fixkombination mit HCT als Olmetec Plus® 20/12,5 mg und Olmetec Plus® 20/25 mg ein.

Entscheidend ist jedoch nicht nur die Höhe des Blutdrucks. Um die kardiovaskuläre Gefährdung eines Patienten insgesamt einschätzen zu können, müssen auch die Risikofaktoren sowie Begleiterkrankungen und Endorganschäden berücksichtigt werden.

Bei Patienten mit Diabetes oder mit Endorganschäden sei bereits ein Blutdruck, der als "noch normal" gilt, also zwischen 130 und 139 mmHg systolisch sowie zwischen 85 und 89 mmHG diastolisch liegt, ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und sollte deshalb medikamentös gesenkt werden, erinnerte Unger.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung