Adipositas

Neun Forderungen an Politiker

Um Übergewicht und Typ-2-Diabetes bei jungen Menschen besser vorzubeugen, hat diabetesDE Forderungen an die Politik formuliert.

Veröffentlicht:

BERLIN. Sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind bereits adipös, weitere 13 Prozent übergewichtig, warnt diabetesDE. In einer Mitteilung fordert der Dachverband von Patientenorganisationen und Fachgesellschaften zur Prävention:

› Einrichtung einer Fett- und Zuckersteuer gegen Übergewicht,

› jeden Tag eine volle Stunde Sport in der Schule,

› kein Verkauf von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken an Schulen sowie Trinkwasserstationen an allen Schulen und Betrieben,

› Ausweisung von Broteinheiten (BE) auf verpackten Lebensmitteln,

› Nährwertkennzeichnung in Kettenrestaurants direkt neben der Preisauszeichnung,

› Ampelkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung,

› keine Werbung für übergewichtsfördernde Lebensmittel und Getränke, die sich an Kinder und Jugendliche wendet,

› Einhaltung von Qualitätsstandards für die Schulverpflegung und in Betriebskantinen,

› sowie verstärke Betriebliche Gesundheitsförderung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie