Nicht-selektive NSAR weiterhin positiv bewertet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA bewertet nicht-selektive NSAR weiterhin positiv. Der Nutzen sei größer als mögliche Risiken durch thrombotische oder kardiovaskuläre Ereignisse. Das hat das Unternehmen Novartis Consumer Health mitgeteilt.

Als besonders sicher beurteile die Behörde die kurzfristige Anwendung von niedrig dosierten Substanzen. Ein Beispiel ist das Diclofenac-Kalium-Präparat Voltaren® Dolo 12,5 mg für die Selbstmedikation.

Auslöser für die Diskussion über thrombotische Risiken war die Marktrücknahme von Rofecoxib. Daraufhin hatte die EMEA neue klinische und epidemiologische Daten zu nicht-selektiven NSAR ausgewertet.

Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben