Per SMS zum Nichtraucher - mit nachhaltigem Erfolg

BERLIN (ddp.vwd). Raucher können sich ihre Sucht jetzt mit Hilfe ihres Handys abgewöhnen. In einer weltweit einzigartigen Studie haben neuseeländische Wissenschaftler jungen Rauchern geholfen, per SMS zum Nichtraucher zu werden.

Veröffentlicht:

Das Programm STOMP (Stop Smoking with Mobile Phones Trial) wurde von der Clinical Trials Research Unit (CTRU) an der Universität Auckland entwickelt.

Die Zahl der Studienteilnehmer, die nach sechs Wochen aktiver Unterstützung per SMS mit dem Rauchen aufgehört hatten, war doppelt so hoch wie die in einer Kontrollgruppe ohne technische Unterstützung. 1705 Neuseeländer nahmen am STOMP-Projekt teil.

Regelmäßige Textnachrichten ermunterten die Teilnehmer, mit dem Rauchen aufzuhören, und sorgten im entscheidenden Moment für Ablenkung.

Die Forscher verschickten Informationen zur Vermeidung von Gewichtszunahme, zum Umgang mit dem Verlangen nach einer Zigarette und zu Themen von allgemeinem Interesse.

Auch sechs Monate nach Abschluß der Studie blieb die Quote der Neu-Nichtraucher hoch.

Weitere Informationen im Internet unter: www.ranke-heinemann.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung