Pollenallergie im Advent oder Infekt?

BERLIN (ikr). Pollenflug im Advent - das ist ungewöhnlich! Kollegen sind irritiert. Denn sie setzen auf die eigentlich pollenfreie Zeit, um Patienten mit Allergie auf Frühblüher wie Hasel zu desensibilisieren. Es gibt aber keinen Grund zur Sorge.

Veröffentlicht:

Trotz des derzeitigen Pollenflugs muß eine spezifische Immuntherapie (SIT) auch bei Patienten mit Allergie gegen Haselnußpollen nicht unterbrochen werden. Da es sich nur um einen schwachen Pollenflug handle, sei bei einer SIT nicht verstärkt mit unerwünschten Wirkungen zu rechnen, sagte Professor Karl-Christian Bergmann vom Allergie-Centrum der Charité in Berlin zur "Ärzte Zeitung".

Allerdings: Patienten, die eine subkutane Immuntherapie mit Haselpollen-Extrakt erhalten, sollten vor der nächsten Injektion gefragt werden, ob sie schon starke Heuschnupfen-Symptome oder leichte asthmatische Symptome haben. Bergmann: "Wird über starken Juckreiz in Nase und Augen sowie Schniefnase und leichten Husten geklagt, sollte die Allergenextrakt-Dosis vorsichtshalber um ein Drittel reduziert werden." Die tägliche sublinguale Therapie könne unverändert fortgesetzt werden. Sie darf ja auch noch während der Pollensaison gestartet werden.

Ob es sich bei Schnupfen derzeit tatsächlich um eine Allergie oder aber um einen viralen Infekt handelt, lasse sich, so Bergmann, einfach und schnell mit einer einzigen Frage klären: "Haben Sie Juckreiz in Nase und Augen?" Sei die Antwort "Ja", handele es sich ziemlich sicher um Heuschnupfen. Denn Juckreiz gebe es meist nur bei Allergien.

Weitere Infos zum Thema Pollenflug: http://www.pollenstiftung.de/

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Ein Mann zeigt seine Narbe am Bauch.

© boyloso / stock.adobe.com

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa