Ehrung

Preis für Forschung zur Strahlenempfindlichkeit

MAINZ (eb). Dr. rer. nat. Ulrike Sattler, Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz, hat den mit 1.000 Euro dotierten Nachwuchspreis 2012 der Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung e. V. erhalten.

Veröffentlicht:

Sattler hat sich intensiv mit dem Zusammenhang zwischen dem Stoffwechsel und der Strahlenresistenz bösartiger Tumoren befasst.

Dabei konnte sie zeigen, dass die Anreicherung von Laktat im Krebsgewebe individueller Patienten selbst bei identischer Tumorgröße sehr unterschiedlich sein kann.

Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Strahlenempfindlichkeit dieser Tumoren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick