Pro Jahr sterben 70 000 Frauen nach einer Abtreibung

Veröffentlicht:

NEW YORK (dpa). Jährlich 70 000 Frauen bezahlen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Schwangerschaftsabbruch wegen unhygienischer und unprofessioneller Umstände mit dem Leben.

Von weltweit 20 Millionen Risiko-Abtreibungen im Jahr 2003 seien 97 Prozent in armen Ländern vorgenommen worden, heißt es in dem Bericht weiter. Insgesamt ging die Zahl der Abtreibungen weltweit von 46 Millionen 1995 auf 42 Millionen im Jahr 2003 zurück. In Europa ist die Zahl auf 28 pro 1000 gebärfähige Frauen gesunken. Dabei habe es den stärksten Rückgang in Osteuropa gegeben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Frühjahrstagung Hausärzteverband

„Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen