Raucher haben vermehrt Hernien

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Epidemiologischen Analysen zufolge haben Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern ein deutlich erhöhtes Risiko, einen Leistenbruch zu bekommen.

Als eine mögliche Ursache wird eine Verschiebung des Proteasen-Antiproteasen-Gleichgewichts im Organismus durch Rauchen diskutiert, hat Dr. Roger Simmermacher vom Universitätsklinikum Utrecht auf einem Herniensymposium in München berichtet.

Diese Verschiebung könnte die Kollagenqualität verschlechtern. Damit werde auch erklärt, warum Raucher zu Emphysemen und Aortenaneurysmen neigen, so der Arzt aus den Niederlanden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?