Rauchstopp: 206 Kliniken machen mit

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Drei Jahre nach dem Start des Deutschen Netzwerks Rauchfreier Krankenhäuser (DNrfK) hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Sabine Bätzing (SPD) eine positive Zwischenbilanz der Initiative gezogen.

So seien in dem Bündnis heute 143 Klinikträger mit insgesamt 206 Einrichtungen vertreten, sagte sie zur ersten nationalen Konferenz zur Förderung der Rauchfreiheit in Krankenhäusern in Berlin. Dies sei international ein guter Wert, so Bätzing. Bundesweit gibt es etwa 2100 Krankenhäuser. Ziel des DNrfK ist es, Klinik-Mitarbeitern und Patienten Wege für einen Ausstieg aus der Tabaksucht aufzuzeigen. "Wir beobachten schon einen Stimmungswechsel hin zum Nichtrauchen", bilanzierte Bätzing.

Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln wünscht sich jeder zweite rauchende Mitarbeiter und über 60 Prozent der rauchenden Patienten in der Klinik Beratungsangebote zum Rauchverzicht.

Die Initiative im Internet: www.rauchfreie-krankenhaeuser.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung