Rauchverbot - kommt ein neuer Gesetzesantrag?

BRÜSSEL/BERLIN (dpa/ddp). In der Debatte um einen besseren Nichtraucherschutz in Gaststätten ist eine bundeseinheitliche Regelung offenbar doch noch nicht vom Tisch.

Veröffentlicht:

Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten plant, einen fraktionsübergreifenden Gesetzesantrag vorzulegen, falls sich die Bundesländer bis März nicht auf wirksame Maßnahmen einigen sollten. Der Entwurf sieht unter anderem ein Rauchverbot für Speisegaststätten, Diskotheken und Weinlokale vor.

Rückenwind kommt aus Brüssel. Am Dienstag war bekannt geworden, dass die EU-Kommission Gesetze für ein europaweites Rauchverbot plant - ohne Ausnahme soll dann Tabakqualm aus Hotels, Gaststätten und anderen öffentlichen Räumen verbannt werden. Die Kommission hat dazu ein so genanntes Grünbuch verabschiedet, auf dessen Grundlage die nächsten Schritte diskutiert werden sollen. Möglich sei unter anderem auch eine bindende Gesetzgebung.

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Pläne der EU-Kommission begrüßt. "Wir werden nun in Europa darüber reden, wie wir voneinander lernen können", sagte die Gesundheitsministerin.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung