Rimonabant - Effekt hält an

Veröffentlicht:

NEW YORK CITY (Rö). Die günstigen Effekte des neuen Wirkstoffes Rimonabant auf mehrere kardiovaskuläre Risikofaktoren sind langfristig nachweisbar. Dies bestätigen die jetzt veröffentlichten Zwei-Jahres-Daten der Placebo-kontrollierten RIO-North America-Studie (JAMA 295, 2006, 761).

An der Studie haben über 3000 übergewichtige oder adipöse Patienten mit Hypertonie oder Dyslipidämie teilgenommen. Wie Dr. F. Xavier Pi-Sunyer vom St. Luke’s-Roosevelt Hospital in New York City berichtet, war bei den Patienten, die während der ganzen Studie mit 20 mg Rimonabant behandelt waren, im Vergleich zu Placebo das HDL-Cholesterin um 9,5 Prozent gestiegen, die Triglyzeride waren um 7,4 Prozent gesunken und der Bauchumfang hatte um vier Zentimeter abgenommen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nach Änderung der Leitlinien

Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung