Roche verhandelt über Tamiflu

Veröffentlicht:

BASEL (dpa). Der Schweizer Pharmakonzern Roche will seine Produktionskapazitäten für das Grippemittel Tamiflu® bis Ende 2006 im Vergleich zum Stand von Ende 2004 verzehnfachen.

Das würde einer Produktionsmenge für 300 Millionen Patientenbehandlungen jährlich entsprechen, teilte der Konzern gestern mit.

Man habe zudem Gespräche mit möglichen Partnern aufgenommen, die Roche bei der Ausweitung der Kapazitäten unterstützen wollen. Mehr als 150 Anfragen seien dafür bei Roche eingegangen, mit acht Firmen werden Verhandlungen geführt. Unter den acht möglichen Partnern seien große Generika-Hersteller und namhafte Pharma-Unternehmen.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung