Kongressvorschau

Schluss mit Rückenschmerzen

Veröffentlicht:

Akute unspezifische Rückenschmerzen, also Schmerzen, die nicht auf Frakturen, Bandscheibenvorfällen, Entzündungen oder Tumoren beruhen, haben eine gute Prognose. Zur Schmerzlinderung werden Analgetika, Manuelle Medizin und Physiotherapie angewandt. Wichtig ist, dass die Patienten möglichst früh ihre Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen.

Länger als zwölf Wochen dauernde Rückenschmerzen gelten als chronisch. Die Betroffenen haben oft eine ungünstige Prognose, was die Rückkehr an den Arbeitsplatz betrifft. Sie brauchen eine interdisziplinäre, multimodale Therapie mit Beratung, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Die aktuelle Vorgehensweise bei Rückenschmerzen stellt Privatdozent Achim Frese aus Münster beim Medica-Kongress vor.

Privatdozent Achim Frese aus Münster wird am Mittwoch, dem 19.11. zwischen 10 Uhr und 13 Uhr im Raum 7b im 1. Obergeschoss des CCD.Süd über Rückenschmerzen sprechen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?