Schmerzliga startet Aktion "Tipps bei Schmerzen gesucht"

Veröffentlicht:

OBERURSEL (eb). Die Initiative Schmerz messen, eine Kooperation der Deutschen Schmerzliga und der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie, hat die Aktion "Tipps bei Schmerzen gesucht" gestartet. Damit werden Schmerzpatienten aufgefordert, Tipps zu geben, wie andere Schmerzpatienten ihren Alltag besser bewältigen können.

Ziel dieser Aktion ist es, bei den Betroffenen Patienten Eigeninitiative für den Umgang mit Schmerzen zu entwickeln und sie in die Therapie einzubinden. Die besten Tipps werden von Schmerzexperten ausgewählt und in einer Broschüre zusammengefasst. Für jeden eingeschickten Tipp spendet das Unternehmen Mundipharma einen Euro an die Deutsche Schmerzliga.

Bis zum 31. Oktober 2010 können Schmerzpatienten ihren Tipp per Postkarte oder E-Mail einsenden. Unter allen Einsendern werden ein Wellness-Wochenende für zwei Personen sowie 100 Therabänder verlost.

Anschrift: Initiative Schmerz messen, c/o Deutsche Schmerzliga e.V., Adenauerallee 18, 61440 Oberursel, E-Mail: tipp@schmerzmessen.de

Mehr zum Thema

Längere Wartezeiten, mehr Schmerzen

Armut als Risikofaktor für chronischen Opioidkonsum nach Hüft-Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht