Internet-Forum

Schülerin geht länger nach Brasilien - welche Impfungen?

Veröffentlicht:
Wahrzeichen: Die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado in Rio de Janeiro.

Wahrzeichen: Die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado in Rio de Janeiro.

© sfmthd / fotolia.com

Ein Kollege fragt: Eine Schülerin plant im nächsten Jahr einen einjährigen Aufenthalt im Süden Brasiliens, Porto Alegre. Welche Impfungen sind nötig? Ist auch ein Schutz gegen Gelbfieber nötig?

PD Tomas Jelinek: Porto Alegre selbst ist frei von Gelbfieber. Ein einjähriger Aufenthalt in Brasilien wird jedoch mit Reisen im Land einhergehen. Daher ist eine Gelbfieberimpfung sicher sinnvoll.

Darüber hinaus zu empfehlen: Kontrolle der Grundimmunisierungen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern. Brasilien ist wie ganz Amerika seit 1993 poliofrei, dies muss also nicht unbedingt aufgefrischt werden.

Sicher sinnvoll sind Impfungen gegen Hepatitis A und B (letztere wird vermutlich ohnehin vorliegen). Bei häufigem Wechsel der Nahrungsquelle (Rundreisen) sollte auch gegen Typhus geimpft werden. Aufgrund der derzeitigen Tollwutsituation würde ich für diesen Aufenthalt auch gegen Tollwut impfen. so ist zum Beispiel in Brasilien kein Hyperimmunglobulin verfügbar und die Zellkulturvakzine nur schwer zu organisieren.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fälle von Tollwut, vor allem in Amazonien.

Nur für Fachkreise: Holen Sie sich Expertenrat im Fachforum Impfen

Weitere reisemedizinische Infos zu Brasilien www.crm.de unter "Reiseländer"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung