Grippe

Schweiz gibt Impfstoffe wieder frei

BERN (eis). Die Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic hat den Auslieferungs- und Anwendungsstopp für die Grippe-Impfstoffe von Novartis aufgehoben.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen habe die Qualität der beanstandeten Chargen dokumentiert, teilt Swissmedic mit.

Die Behörde hatte - ebenso wie das PEI in Deutschland - einen vorsorglichen Auslieferungs- und Anwendungsstopp für Chargen von Agrippal® (bei uns als Begripal® auf dem Markt) und Fluad® verhängt. Italienische Behörden hatten mögliche Verunreinigungen in den Impfstoffen gemeldet.

Novartis habe belegt, dass es sich bei den beobachteten ausgeflockten Partikeln um normale Eiweißbestandteile des Impfstoffs handele, so Swissmedic.

Solche Aggregate könnten bei der Herstellung des Impfstoffs entstehen, lösten sich bei korrekter Anwendung der Spritze, (leichtes Schütteln vor der Injektion), jedoch auf, so die Behörde.

Gemäß vorliegenden wissenschaftlichen Daten sei die Wirksamkeit und die Sicherheit des Impfstoffs aufgrund dieser vereinzelt vorkommenden Aggregate nicht beeinträchtigt. Analysen von Stichproben im Swissmedic-Labor hätten die Qualität der Impfstoffe bestätigt.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft