Selbsthilfegruppe für Rosazeakranke

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Als erste Selbsthilfeorganisation steht Rosazea-Betroffenen seit April die "Deutsche Rosazea Hilfe e.V." als Anlaufstelle zur Verfügung. Wie die Organisation mitteilt, ist es ihr Hauptziel, Patienten über diese Erkrankung aufzuklären und ihnen Hilfestellung im Umgang mit der Dermatose zu geben. Es sei allgemein zum Beispiel wenig bekannt, daß es mehr Erwachsene mit Rosazea als mit Neurodermitis gebe.

Die Organisation bietet außer Broschüren auch eine Telefonhotline (mittwochs zwischen 15 und 16 Uhr unter 01 80 / 5 52 29 33, 12 Cent/Minute).

Weitere Informationen bei der Deutschen Rosazea Hilfe, Tel.: 0 40 / 51 06 19, www.rosazeahilfe.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung