Sex leidet noch halbes Jahr nach der Entbindung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Die Geburt eines Kindes wirkt sich oft auch längerfristig negativ auf die weibliche Sexualität aus.

Noch ein halbes Jahr nach der Entbindung erleben 40 Prozent aller Frauen ihre Sexualität im Vergleich zu der Zeit vor ihrer Schwangerschaft als qualitativ verschlechtert, wie Professor Michael Berner von der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg zusammen mit Kollegen der Uni Bonn herausgefunden hat ("Geburtshilfe und Frauenheilkunde" 8, 2005, 751).

Untersucht wurden 236 Frauen im Durchschnittsalter von 32 Jahren sowohl wenige Tage nach ihrer Entbindung als auch sechs Monate danach. Nicht nur die Sexualität vieler litt unter der veränderten Lebenslage, 23,2 Prozent der Frauen gaben darüber hinaus an, daß sich auch ihre Partnerschaft, die im Schnitt neun Jahre währte, verschlechtert habe.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus