Je nach Jahreszeit

Sommer verschönert die Cholesterinwerte

Cholesterinwerte schwanken Jahreszeit-bedingt. Das koronare Risiko von Herzpatienten kann so falsch eingeschätzt werden.

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO. Mehr fettes Essen, weniger sportliche Betätigung, sowie weniger Sonne und damit niedrigere Vitamin D-Spiegel - dies könnten Ursachen dafür sein, dass Lipidwerte im Winter höher sind als im Sommer, hat Dr. Filipe Moura aus Campinas in Brasilien auf dem Kongress des American College of Cardiology (ACC) berichtet.

Mouras Arbeitsgruppe hatte bei über 200.000 Personen Fettstoffwechsel-Parameter im Winter und im Sommer ermittelt und signifikante Unterschiede festgestellt: Das LDL etwa lag im Winter im Durchschnitt 7 mg/dl höher, die Triglyzeride stiegen sogar um 13 mg/dl an.

Das Resultat war, dass knapp 10 Prozent der Personen im Sommer mit ihren Werten nicht auffällig waren, während im Winter die Diagnose Fettstoffwechselstörung gestellt wurde.

In Regionen, in denen die Temperaturschwankungen zwischen kalter und warmer Jahreszeit ausgeprägter sind als in Brasilien, könnten die Lipidwerte noch deutlich mehr schwanken.

Sein Rat: Bei Patienten mit grenzwertigen Lipidwerten im Sommer sollte im Winter noch einmal nachgemessen werden. (DE)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam